
Albert-Schweitzer-Schule ehrt Schulsieger im Mathematikwettbewerb
Er ist fester Bestandteil im Unterrichtsplan der Jahrgangsstufen 8: der Mathematikwettbewerb des Landes Hessen, an dem alle Schulen verpflichtend teilnehmen müssen. Der erste Schritt zum Finale ist der schulinterne Wettbewerb, an dem im Dezember alle achten Klassen der Albert-Schweitzer-Schule teilnahmen. „Die Anforderungen, die direkt vom Land Hessen gestellt werden, sind angemessen hoch“, erklärten die verantwortlichen Mathematiklehrkräfte, die im Vorfeld natürlich noch einmal die verschiedenen Rechenarten mit ihren Schülerinnen und Schülern geübt hatten: Dreisatz, Prozentrechnung, Gleichungen, Winkel, Wahrscheinlich-keitsrechnung, Konstruktion und Sachrechnen werden in diesem Wettbewerb geprüft, und wer ein guter Mathematikschüler ist, der hat auch bei diesen Herausforderungen kaum Schwierigkeiten. So schaffte der Schulsieger von den maximal zu erreichenden 48 Bewertungspunkten 46, die danach Platzierten jeweils 44 und 42 und 41,5 Punkte. „Diese Schülerinnen und Schüler schreiben auch sonst durchweg sehr gute Noten in den Mathematikarbeiten“, bestätigten die Lehrkräfte.
In einer kleinen Feierstunde ehrten Schulleiterin Elisabeth Hillebrand, Fachbereichsleiter Mario Cimiotti die vier Schulbesten mit kleinen Geschenken und einer Urkunde. Die vier werden das Alsfelder Gymnasium nun auf Kreisebene vertreten werden, um schließlich auf Landesebene anzutreten. „Dass wir dort vertreten sind, ist keine Seltenheit“, freut sich die Schulleiterin, „das gute Abschneiden bei diesem Wettbewerb spricht in der Tat für das hohe Niveau des Unterrichts an der Albert-Schweitzer-Schule.“
Stolze Gesichter sowohl bei den Schülerinnen und Schülern als auch bei der Schulleitung: Lorenz Rüdiger, Corvin Luckhard, Daniel Lerch , Fachbereichsleiter Mario Cimiotti (hinten von links)
vorne: Schulleiterin Elisabeth Hillebrand und Marie Helene Decker