
Annette Knieling stellt sich als neue Schulleiterin vor
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern!
Seit 03. April 2018 bin ich damit beauftragt, die Albert-Schweitzer-Schule kommissarisch zu leiten, bis das laufende Auswahl- und Besetzungsverfahren der vakanten Schulleiterstelle durch das HKM erfolgreich abgeschlossen ist. Nach einer ersten (räumlichen) Orientierung an den beiden Standorten und gemeinsamen Besprechungen im Schulleitungsteam habe ich inzwischen schon einige Eindrücke vom regulären Schulbetrieb gewonnen. Viele Kolleginnen und Kollegen habe ich bereits persönlich getroffen, und bevor wir uns im Alltag begegnen, nutze ich die Homepage, um mich auf diesem Wege auch bei Euch und Ihnen vorzustellen.
Damit Sie einen Eindruck von mir erhalten, hier ein kleiner Einblick in meinen beruflichen Werdegang.
Nach dem Abitur an der Jugenddorf Christophorusschule Oberurff und dem Studium in Marburg habe ich mein Referendariat in Kassel absolviert. Direkt im Anschluss daran habe ich über einen Lehrauftrag das Hessenkolleg Kassel kennengelernt, wo ich nach den Sommerferien 2003 (ab 2013 zusätzlich auch an der Abendschule) mit voller Stelle die Fächer Deutsch, Englisch und Darstellendes Spiel unterrichtet und gleichzeitig einen spannenden Einblick in unterschiedliche Aufgabenbereiche erhalten habe, u.a. auch durch Abordnungen an das frühere Institut für Qualitätsentwicklung und das Hessische Kultusministerium (HKM). Zuletzt war ich an beiden Schulen als Koordinatorin mit besonderen Aufgaben Mitglied der Schulleitung und vorrangig für die Leitung der Oberstufe zuständig.
Zwischen September 2015 und Februar 2017 war ich als sog. Reisereferentin für das HKM in der Hessischen Landesvertretung Berlin tätig und habe vor allem die Arbeit im parlamentarischen Verfahren des Bundesrates bzw. des Bundestages aus dem Bereich der Kultur- und Bildungspolitik begleitet. Im Anschluss daran wurde ich an das Staatliche Schulamt Kassel versetzt, wo ich als Schulfachliche Aufsicht vor Ort für die allgemeinbildenden Privatschulen und die beiden Versuchsschulen zuständig war; ein Großteil meiner Arbeitszeit wurde durch meine Aufgabe als sog. LPU (Leitung der Pädagogischen Unterstützung) durch die strukturelle und inhaltliche Neuausrichtung von Fortbildung und Beratung sowie durch regionale Netzwerkarbeit mit vielfältigen Projekten spannend ausgefüllt.
Ich bin verheiratet, lebe gemeinsam mit meinem Mann und Kater Carlo in Kassel und bin in meiner Freizeit gern draußen, unter EMS-Strom, im Theater oder zum Kartenspielen mit meiner Doppelkopfrunde verabredet. Wenngleich meine Tätigkeit zeitlich befristet sein wird, bin sich sehr gespannt auf die neuen Personen und Aufgaben, die mich erwarten. Ich wurde bisher sehr freundlich aufgenommen und bin sehr daran interessiert, die Schule möglichst intensiv kennen zu lernen, so dass ich mich sehr auf die Begegnungen und die Zusammenarbeit mit Euch und Ihnen in den kommenden Monaten freue!
Für den Moment mit herzlichen Grüßen
Ihre Annette Knieling