
Der Koi bringt Ausdauer, Reichtum und Glück
Japan feiert seine „golden week“ – unter anderem mit einem Kindertag
Wie auch in Deutschland ist der Mai in Japan ein besonderer Monat. In Nippon findet dann eine “golden week“ (goldene Woche) statt. Vom 29.April bis zum 5. Mai werden verschiedene Anlässe gefeiert. Die Japaner freuen sich dann auf Ferientage. Der japanische Kindertag „Kodomo no hi“ am 5. Mai ist einer dieser Tage. An diesem hängt die Familie sogenannte Windkois an einen hohen Mast, um den Frühling zu begrüßen. Wenn dann der Fisch im Wind „schwimmt“, heißt das, dass die Kinder die Herausforderungen in ihrem Leben meistern werden. Diese Windkois entstanden durch eine Legende, die besagt, dass Millionen von glitzernden Kois gegen den Strom des Gelben Flusses von Chinas schwammen; einer von ihnen wurde zu einem himmlischen goldenen Drachen und schaffte es, die Ströme zu bewältigen und zu dem Drachentor hinauf zu schwimmen. Da wurde ihm die Eigenschaften Ausdauer, Zielstrebigkeit, Reichtum, Mut und Glück geschenkt.
Wenn der Koi mal nicht glitzernd im Wind schwimmt, wird er gerne gegessen, außer natürlich am Kindertag. Da wird Kashiwa-Mochi (in Eichenblatt gewickelter japanischer Reiskuchen) und Chimaki (in Bambusblättern gedämpfter Mochigome Klebreis) verspeist.
Von Mia Buchhorn