• Verfasser: Traudi
  • Thema: Allgemein
  • 0

Die Schule für die Zukunft aufstellen

Christian Bolduan offiziell zum Schulleiter der Albert-Schweitzer-Schule ernannt – Martin Wilhelm wird Fachbereichsleiter für Mathematik und Naturwissenschaften

Bekannt wurde es schon kurz vor den Sommerferien, seine Arbeit als Schulleiter der Albert-Schweitzer-Schule macht Christian Bolduan seitdem ebenfalls, nun wurde er im Anschluss im Rahmen einer Dienstversammlung auch ganz offiziell in sein Amt eingeführt. Dazu aus Gießen eigens angereist war Dr. Arne Hogrefe vom Staatlichen Schulamt, der schon im Juni die frohe Botschaft vom Ende der Vakanz in Alsfeld verkündet hatte.

Thomas Weidemann, in der Übergangszeit ebenfalls für mehrere Monate Schulleiter an dem Alsfelder Gymnasium, begrüßte zur kurzen Feierstunde in der Aula der Schule am Standort Schillerstraße neben Hogrefe auch Stadtrat Jürgen-Udo Pfeiffer, der in Vertretung des Bürgermeisters an der Sitzung teilnahm, Dieter Welker vom Förderverein der Albert-Schweitzer-Schule sowie den Personalratsvorsitzenden Daniel Wolf.

Nach einem kurzen Rückblick auf die Entwicklungen in Sachen Schulleitung in den letzten Jahren, übergab Weidemann das Wort an den Stadtrat. Dieser unterstrich in seiner Rede die Bedeutung der Albert-Schweitzer-Schule für den Schulstandort Alsfeld insbesondere für den ländlichen Raum und betonte, wie wichtig eine gute Verbindung zwischen Schule und Stadt sei. Mit Blick auf Bolduans Werdegang zeigte sich Pfeiffer – selbst ehemaliger Schulleiter eines Gymnasiums – überzeugt davon, dass man hier eine gute Wahl getroffen habe.

Auch Dieter Welker blickte in seiner Ansprache optimistisch nach vorne. Die Funktion des Schulleiters sei die eines Problemlösers, da viele verschiedene Aufgaben und Herausforderungen täglich zu meistern seien. Welker zeigte sich sehr erfreut, dass die Zeit der Vakanz und ihrer Vertretungen nun zu Ende ist.

Daniel Wolf präsentierte in seiner Ansprache die drei Säulen der Albert-Schweitzer-Schule: die Kooperation mit der Elternschaft, ein gutes Kollegium und als Essenz die Schülerschaft. Mit Christian Bolduan hätten das Kollegium und die Schule nun eine Leitung, die man kenne und auf die man sich verlassen könne. Gerne wolle man von Seiten des Personalrats der Schulleitung mit Rat und Tat zur Seite stehen, so der Personalratsvorsitzende.

Kleine Intermezzi zwischen den Redebeiträgen trug ein A-Cappella-Chor aus dem Kollegium vor – sie hatten sich eigens für dieses Ereignis zusammengefunden und eine kleine, aber feine französische Liedauswahl einstudiert – eine kleine musikalische Anspielung auf Bolduans Lehrfach.

Die Amtseinführung selbst übernahm Dr. Arne Hogrefe, der in seiner kurzen Ansprache auf Bolduans Werdegang als Gymnasiallehrer, Studiendirektor und stellvertretenden Schulleiter blickte. Er gratulierte Bolduan zu dessen neuer Aufgabe als Schulleiter – bis zum Ablauf einer Probezeit noch kommissarisch –, auch im Namen des ganzen Schulamts.

Das letzte Wort des festlichen Aktes hatte Christian Bolduan selbst. Er freue sich auf seine neue Aufgabe, für die er in seiner Zeit als stellvertretender Schulleiter und von seiner Vorgängerin viel gelernt habe. Nach der langen Zeit der Ungewissheit auf dieser Stelle gelte es nun nach vorne zu blicken und die Schule gemeinsam mit den Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern weiterhin fitzumachen für die Zukunft.

Dazu gehörte im engeren Sinne auch ein weiterer Programmpunkt der kleinen Feierstunde, den Hogrefe in seinen Part integriert hatte: Oberstudienrat Martin Wilhelm wurde zum Studiendirektor ernannt und tritt die Nachfolge von Mario Cimiotti als Fachbereichsleiter für Mathematik und Naturwissenschaften an. Auch ihm galten die besten Wünsche der Anwesenden und sicher auch die schönen Lieder aus seinem Kollegium.

Text: Traudi Schlitt, Bilder: Hendrik Schlitt