• Verfasser: Traudi
  • Thema: Allgemein
  • 0

Kinder im Zentrum des schulischen Handelns

Gut besucht: Albert-Schweitzer-Schule informierte zukünftige Fünftklässler und ihre Eltern über Gymnasium

Voll war’s am Samstagmorgen in der Aula der Albert-Schweitzer-Schule am Standort der Unter- und Mittelstufe des Gymnasiums in der Schillerstraße. Denn dorthin waren alle Eltern mit Kindern eingeladen, die nach diesem Schuljahr in die fünfte Klasse, also auf eine weiterführende Schule, kommen und die einen Besuch des Gymnasiums in Betracht ziehen. Um das umfassende Angebot der Schule möglichst breit darstellen zu können, hatten sich viele Lehrkräfte zur Verfügung gestellt, auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler engagierten sich, sei es als Bistro- oder Grillmannschaft, als Guides durch die Schule und als Ansprechpartner für die Jungs und Mädchen, die vielleicht ihre Mitschüler werden wollen.

Schulleiter Christian Bolduan zeigte sich hocherfreut über die Resonanz an diesem Tag, der viel Programm für die Gäste bereithielt. So konnten die Kinder bald nach der offiziellen Begrüßung auf Entdeckungsreise durch die Schule gehen: Es gab Probeunterrichte in vielen Fächern – natürlich mit vielen kleinen Highlights: Im Mathematikunterricht konnte die Interessenten Symmetrie anhand von Fensterbildern und Dekoration entdecken, in Deutsch konnten sie am Smartboard Adjektive und Satzteile markieren und im Englischunterricht hörten sie Präsentationen der aktuellen Sechstklässler. Der Biologie-Probeunterricht lockte mit Mehlwürmern und Mehlkäfern zu der einen oder anderen Entdeckung und in der Geographie-Probestunde reisten die Kinder mit dem Zeigefinger von ihrem Heimatort um die Welt.

Die Musikklasse präsentierte sich selbst natürlich mit ganz viel Musik und lud zum Mitmachen und Ausprobieren ein, im Kunstworkshop warteten gut vorbereitete und angeleitete Bastel- und Malarbeiten auf die jungen Besucher, die sich überall gleich wohl- und gut aufgenommen fühlten. Besonders interessant war es im Schülerlabor – eine außergewöhnliche Einrichtung an einer Schule, die zu intensivem Arbeiten im naturwissenschaftlichen Bereich Zeit und Raum gibt. Für den Infotag hatten die verantwortlichen Lehrkräfte Insekten und Flöhe mitgebracht, die man unter den Mikroskopen betrachten konnte – da schauten auch die Erwachsenen gerne rein, denn wann hat man schon mal die Gelegenheit, einen Libellenflügel so genau zu bewundern? Darüber hinaus gab es Einblicke in den Computerunterricht der Schule und in den Schulsanitätsdienst. Auf großes Interesse stießen außerdem die Sportklasse und die Schulhundklasse, die im kommenden Schuljahr wieder eingerichtet wird und deren Hauptakteur „In Time“, ein Irish Setter, natürlich auch anwesend war.

Mittelstufenkoordinatorin Nicole Schuldt versorgte die Eltern, während die Kinder auf Tour durch die Schule waren, mit vielen Infos rund um die Schule; besonders interessant dürften wohl die Belange der Jahrgangsstufen Fünf und Sechs für die Eltern gewesen sein: Klassenleitungsteams, die aus einer Lehrerin und einem Lehrer bestehen und den Kindern für eine Extra-Stunde in der Woche zur Verfügung stehen, Konzepte zur Teambildung und zum guten Lernen, Förder- und Wahlunterricht – das Gymnasium bietet vieles, das über den eigentlichen Unterricht hinausgeht und den Kindern ein gutes Lernen in einer guten Atmosphäre ermöglicht. Schuldt betonte, wie wichtig es sei, die Kinder in das Zentrum der Entscheidungen zu stellen, welche Schulform die richtige sei. Denn Leistungsbereitschaft, Selbstvertrauen und Motivation sollten von den Schülerinnen und Schülern kommen und könnten nicht erzwungen werden.

Übergreifende Infos zu den schulischen Angeboten konnten die Familien schließlich noch auf dem Markt der Möglichkeiten in der Aula kennenlernen: Hier stellten sich die Fremdsprachen Französisch, Latein und Spanisch vor. Auch das umfassende AG-Angebot gab es zu entdecken: In den verschiedensten Kursen können Schülerinnen und Schüler nicht nur ihren Interessen nachgehen und Fähigkeiten vertiefen, sondern auch die Nachmittage in der Schule sinnvoll gestalten. Auch die Mediathek hatte an diesem Tag ihre Pforten geöffnet und lockte mit einem Bücherflohmarkt und Vorleseaktionen. Und wer dann noch Zeit hatte, der konnte das Angebot des Schulleitungsteams wahrnehmen und sich durch die ganze Schule führen lassen. Und das hat man ja auch nicht alle Tage.

Text und Bilder: Traudi Schlitt