
Regionalentscheid Jugend trainiert für Olympia
Jungenteam der ASS hält gut mit
Am 14.02.2018 wurde der diesjährige Regionalentscheid im Handball im Schulzentrum Kirchhain ausgetragen. Die qualifizierten Mädchen- und Jungenteams der Wettkampfklassen II und III spielten an diesem Tag in zwei verschiedenen Hallen um den Einzug ins Landesfinale. Von der Albert-Schweitzer-Schule hatte sich die Jungenmannschaft der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2003-2006), aufgrund fehlender Gegner im Kreisentscheid, direkt qualifiziert. Aufgrund dieser Tatsache fehlte der Mannschaft sicherlich die Spielpraxis aus dem Kreisentscheid. Somit ging das Team, das durch die Sportlehrerin Michaela Marin und den FSJler Benedikt Becker betreut wurde, gespannt in das erste Spiel des Turniertages. Gegen das Team aus Kirchhain entwickelte sich von Beginn an eine recht ausgeglichene Partie. Direkt in der ersten Minute konnte Paul Steinwandter einen Siebenmeter zur Führung verwandeln. In der Folge holten die Kirchhainer Spieler mit ihrem laufstarken Spiel auf, konnten sich jedoch zunächst nicht deutlich absetzen. Tore von Paul Steinwandter, Cedrik Stork und Niklas Lang hielten die Alsfelder Chancen offen. Zur Mitte der zweiten Halbzeit gelang es den Kirchhainern durch 3 Tore in Folge, einen 5:9 Vorsprung herauszuspielen. Trotz einer kämpferischen Endphase gelang es nicht mehr, den Rückstand aufzuholen, sodass am Ende ein 9:12 statt, das nichts desto trotz zeigte, dass die Alsfelder bei geschlossener Mannschaftsleistung durchaus mithalten können.
Nach einer spielplanbedingten, langen Pause von ca. 2 Stunden gingen die Jungs hochmotiviert in die Partie gegen die Spieler der Gesamtschule Busecker Tal. In Spielen vorher konnte der Gegner beobachtet werden und zeigte sich dort durchaus spielstark. Davon ließen sich die Alsfelder nicht aus dem Konzept bringen. Sie begingen die Partie konzentriert und konnten mit 2:0 nach 3 Minuten in Führung gehen. Zur Halbzeit arbeiteten sich die Busecker auf 4:4 heran und konnten in der Folge bis 2 Minuten vor Schluss auf 7:10 davonziehen. Die Alsfelder ließen sich jedoch nicht entmutigen. In dieser Phase des Spiels brachte vor allem Niklas Lang mit einer hochintensiven, kämpferischen Leistung die Alsfeld durch 3 Tore auf 9:10 in der letzten Minute heran. Da nun jedoch die Busecker Spieler in Ballbesitz kamen, versuchten die Alsfelder durch eine offensive Manndeckung nochmals an den Ball zu kommen. Dies gelang leider nicht, sodass die Busecker noch kurz vor Schluss auf 9:11 zum Endstand erhöhen konnten.
Im letzten Spiel des Tages gegen die Liebigschule Gießen, das wiederum nach einer längeren Pause auf dem Plan stand, konnten die Alsfelder bis zur 15. Minute noch gut mithalten und den Rückstand auf vier Tore begrenzen. Jedoch gerade in den letzten 5 Minuten reichten die Kräfte dann doch nicht für mehr Gegenwehr, zumal sich in diesem Spiel lediglich drei Alsfelder Spieler (Paul Steinwandter, Paul Razinger und Niklas Lang) in die Torschützenliste eintragen konnten. Schlussendlich ging die Partie 10:18 verloren, wobei das Ergebnis aus Alsfelder Sicht etwas zu hoch ausgefallen ist.
Auch wenn alle Spiele verloren wurden, konnten die Spieler zufrieden über die gezeigten Leistungen sein. Vor allem die Erkenntnis, mit den anderen Schulen durchaus mithalten zu können, gehört zu den Erfolgen des Tages. Schlussendlich sammelten die Alsfelder an diesem Tag viele Eindrücke und sind sich einig, dass in den nächsten Jahren wieder im Wettbewerb JTFO Handball angegriffen werden soll.
Text und Foto: Michaela Marin