
Sonnencreme statt Regenschirm
90 ASS-Siebtklässler erlebten Kent und London
Der Terrorgefahr trotzend – wir lassen uns keine Angst machen – fuhren auch in diesem Jahr 90 Siebtklässler der Albert-Schweitzer-Schule auf Studienreise in den Südosten Großbritanniens. Ein Jubiläumstripp übrigens, fand er doch zum zehnten Mal statt. Statt bombender Autodiebe stießen wir jedoch auf ein ganz anderes, irritierendes Phänomen, tropische Hitze von bis zu 35° Celsius. Oder, wie ältere Inselbewohner sagen würden, 93° Fahrenheit. Und das in einer Gegend, die eher für Kühle, Regen oder Nebel bekannt ist, auch in der Zeit, die man in England als Sommer bezeichnet. Da half nur viel Sonnencreme und noch mehr Trinken, und manchmal drückte die Hitze auch ein wenig auf die Stimmung.
Das Programm war wieder bunt, abwechslungsreich und erhellend. Tag 1, strahlender Sonnenschein: Stadtrallye durch unser Quartier, Englands Austern-Hauptstadt Whitstable, Strandwanderung zu einer normannischen Kirchenruine, Besuch im Einkaufszentrum Westwood Cross und einige Zeit am breiten Sandstrand des Badeortes Birchington, mit Gelegenheit, die Beine in der Nordsee abzukühlen. Tag 2, strahlender Sonnenschein: Hamlet-Schloss Dover Castle und mittelalterliches Canterbury, wo König Heinrich II vor 750 Jahren den Erzbischof Thomas Beckett erschlagen ließ. Was die ASSler aber jetzt nicht so interessierte. Die wollten vielmehr wissen, wo das nächste Fastfood-Restaurant läge. Tag 3, heftig strahlender Sonnenschein: erster Trip nach London.
In Greenwich konnten die ASSler sich mit einem Bein in die Ost-, mit dem anderen in die Westhälfte der Erde stellen – über dem weltbekannten Null-Meridian. Dann gab es eine Bootsfahrt auf der Themse und einen Besuch im Tower. Hier fehlte die Staatskrone, denn Elisabeth II eröffnete an diesem Tag das Parlament, und dabei hätte sie das Ding eigentlich tragen müssen. Da die Queen aber bereits 91 und von Natur aus eher zierlich ist, trug jemand anderes die royale Kopfbedeckung auf einem Samtkissen hinter ihr her. Zum Abschluss ging es dann zum Theater-Workshop im nachgebauten Globe-Theater William Shakespeares, wo tatsächlich gerade Romeo und Julia aufgeführt wird. Der vergnügliche Workshop fand zum Glück in einem klimatisierten Raum statt. Tag 4, erträglicher Sonnenschein: London revisited und, für viele der Höhepunkt, ein Flug im Riesenrad London Eye, mit atemberaubendem Ausblick über die größte Stadt Europas. Anschließend Stadtrundgang, Quiz im, laut Eigenreklame, Schatzhaus der Menschheit, dem Britischen Museum, traditionelles shop-till-you-drop in Covent Garden. Schließlich zurück nach Kent. Die Heimfahrt nach Alsfeld geriet dann leider für die eine Busbesatzung zur Belastungsprobe, denn um Antwerpen herum herrschte ein Mega-Stau, der die ASSler nervige zwei Stunden kostete und die Ankunft bis kurz nach Mitternacht verzögerte.
Text: Volker Zähme, Bilder: Katja Körner