Schülerinnen und Schüler nachhaltig stärken
Schule soll Kindern nicht nur Wissen vermitteln, sondern sie auch hinsichtlich ihrer sozialen Kompetenzen bilden. Die Albert-Schweitzer-Schule hat dafür gemeinsam mit ausgewählten Kooperationspartnern ein Konzept entwickelt, das Kinder nachhaltig stark macht.
In jedem Schuljahr stehen dafür mehrere Schultage bereit: In der fünften Klasse beispielsweise starten wir mit einem Sozialtraining. Es ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, die von vielen anderen Schulen in ein neues soziales Umfeld gewechselt sind, sich besser kennenzulernen und als neue Klasse zusammenzuwachsen.
Medien und Medienkonsum, Kommunikation und Teamfähigkeit, der Umgang mit Alkohol und Drogen sowie die Prävention von (Rechts-)Extremismus sind in den weiteren Jahrgangsstufen Themen, zu denen wir kompetente Referenten und Trainer einladen.
Als Beratungslehrkräfte für Suchtprävention stehen Frau Dr. Laube und Frau Dr. Müller gern zur Verfügung.
Eine Übersicht über das Konzept gibt es hier zum Download.