• Verfasser: J. Merle
  • Thema: Allgemein
  • 0

Wie wäre es mit einem Ostergeschenk der besonderen Art?

Hochklassige Musik verschiedener Epochen und aus verschiedenen Ländern

Jetzt sind es nur noch fünf Wochen bis zum Benefizkonzert für unseren neuen Schülerexperimentierraum Jugend forscht, das am 6. Mai durch den Rotaryclub Alsfeld veranstaltet wird und wir freuen uns, wenn auch viele Mitglieder unserer Schulgemeinde die gute Sache durch einen Besuch des Konzerts unterstützen.

Was hat ein Benefizkonzert des Rotaryclubs Alsfeld mit unserer Schule zu tun?

Anlass war die Verleihung des ersten Preises für einen naturwissenschaftlichen Wettbewerb des Landes Hessen an drei Schülerinnen der Albert-Schweitzer-Schule. Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz war vom Forschergeist der Schülerinnen so beeindruckt, dass er spontan einen Zuschuss zur Einrichtung eines Schülerlabors zusagte. Umgehend ging man in Alsfeld an die Planung und stellte fest, dass ein gutes Labor seinen Preis hat – der Beitrag des Kultusministeriums reichte da nicht aus. Über ein großes Netzwerk gelang es, auch den Rotary Club Alsfeld sowie den Förderverein der Schule für die Idee zu begeistern. Erste Projekte laufen inzwischen – und das immer in Zusammenarbeit von Schule mit Wirtschaft bzw. Kommunen der Region, z.B. wenn es um die Gewässergüte von Seen und Flüssen geht.

Zum Konzert selbst: In der hervorragenden Akustik der Dreifaltigkeitskirche spielt das Duo Appollon (Echo Preisträger!) mit Wolfgang Kühnl als Konzertpianist der Berliner Philharmoniker und Matthias Glander, Soloklarinettist der Berliner Staatskapelle unter Daniel Barenboim, Stücke aus verschiedenen Epochen und Ländern. Der Erlös des Kartenverkaufs kommt zum Großteil unserem Schüler-experimentierraum zugute.

Übrigens: Wolfgang Kühnl ist Alsfelder und hat 1975 bei uns Abitur gemacht, um dann Musik auf höchstem Niveau zu praktizieren und auch Kultusminister Prof. Lorz lässt sich dieses einmalige Konzert nicht entgehen und wird anwesend sein.

Wann und wo findet es statt?

Samstag, 06. Mai 2017 um 17:00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche

Wie komme ich an Karten?

Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf in den Sekretariaten an beiden Standorten zum Preis von 25 €.

Und für den Fall, dass noch eine Karte ins Osternest soll: In den Ferien ist das Sekretariat am Standort Schillerstraße vom 3.-6. April von 9-14 Uhr erreichbar.