BFZ

BFZ (Beratungs- und Förderzentrum)

Vera Göbler und Anna-Lena Krause

Wer sind wir?

  • Wir sind Förderschullehrerinnen des regionalen Beratungs- und Förderzentrums und unterstützen die allgemeinen Schulen dabei, die Teilhabe von Schülern und Schülerinnen mit erhöhtem Förderbedarf zu ermöglichen, deren Lernentwicklung zu fördern und innerhalb der Schule inklusive Strukturen weiterzuentwickeln.

Was machen wir?

Wir unterstützen Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Zu unseren Aufgaben zählen:

Diagnostik

  • Bestimmung der Lernausgangslage und des Entwicklungsstandes
  • fachliche Interpretation des individuellen Kompetenz- und Entwicklungsprofils
  • Kind-Umfeld-Analyse

Förderung

  • Förderplanung im Rahmen vorbeugender, präventiver Maßnahmen oder im Rahmen der inklusiven Beschulung
  • (Unterstützung bei der) Anwendung eines Nachteilsausgleichs
  • Durchführung sonderpädagogischer Beratungs- und Förderangebote in Gruppen- oder Einzelformat

Beratung

  • fallbezogene sonderpädagogische Beratung von Lehrkräften, Sorgeberechtigten oder Schüler und Schülerinnen per Anfrage über die Beratungsanforderung
    Hinweis: Voraussetzung für die Arbeit mit nicht volljährigen Kindern und Jugendlichen ist die Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten.
  • Mögliche Themenschwerpunkte:
  • passende Gestaltung der Lernarrangements
  • Umgang mit herausforderndem Verhalten, Lernschwierigkeiten, AD(H)S, psychischen Belastungen, Schulabsentismus, Autismus-Spektrum-Störungen
    verhaltensregulierenden Maßnahmen
  • Beschaffung geeigneter Lehr- und Lernmittel, apparativer Hilfsmittel und Fördermaterialien (auch in Kooperation mit den üBFZs, für Sinnesschädigungen)
  • Häufig arbeiten wir mit dem schulpsycholog. Dienst und außerschulischen Institutionen zusammen (Jugendamt, medizin.-therapeut. Einrichtungen, Beratungsstellen etc.)

 

Wie erreicht man uns?

  • Schulsozialarbeits-Mailadresse oder direkter Kontakt über: anna-lena.krause@bfz-vogelsbergkreis.de, vera.goebler@bfz-vogelsbergkreis.de
  • Sprechzeiten im Beratungsraum

Weitere Informationen erhält man auf unserer Homepage (eks-alsfeld.de) oder auf unserem Flyer: https://www.eks-alsfeld.de/fileadmin/user_upload/Flyer_2023.pdf

Download

Beratungsanforderung