Ethik
„Ethik besteht darin, dass ich mich verpflichtet fühle, allem Leben die gleiche Ehrfurcht entgegenzubringen, wie dem eigenen Leben.“ (Albert Schweitzer)
Wie können wir ein gutes Leben führen – persönlich und in der Gemeinschaft mit anderen? Das Fach Ethik bietet in besonderer Weise die Möglichkeit, sich über Fragen des guten beziehungsweise gelingenden Lebens, des eigenen Handelns und des moralischen Urteilens auszutauschen. Im Ethikunterricht setzen wir uns zum Beispiel mit Fragen auseinander wie: Darf man lügen? Dürfen wir Tiere essen? Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Religionen? Was bedeutet Glück, und wie wird man glücklich? Was ist Liebe? Was ist der Sinn des Lebens? Sind wir frei? Was ist wirklich wahr? Hat Strafe etwas mit Gerechtigkeit zu tun? Was ist ein angemessener Umgang mit Sterben und Tod? Dürfen wir alles, was wir können?
Der Fokus unseres Ethikunterrichtes an der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld liegt auf der Auseinandersetzung mit Problemen der gesellschaftlichen Realität, der Lebensrealität von Schülerinnen und Schülern sowie möglichen Bewältigungsstrategien. Hierbei setzen wir einen Schwerpunkt auf das Kennenlernen von Problemstellungen, welche zum Teil natürlich aus der Lebenswelt erwachsen und zum Teil als gesellschaftliche Probleme an die Schülerinnen und Schüler herangetragen werden. Hierbei lernen Schülerinnen und Schüler die Vielfalt an Perspektiven sowie die Komplexität unserer Lebenswelt kennen, wodurch unter anderem Perspektivübernahme, Verständnis und Toleranz eingeübt werden.
Entgegen unserer stark kognitiv geprägten, „verkopften“ Unterrichtsstrukturen wird im Ethikunterricht der Anreiz geschaffen, um praktische, lebensnahe Erfahrungen durch die Interaktion mit unterschiedlichen Gruppen der Schulgemeinde oder auch externen Partnern zu ermöglichen. Hierzu zählen unter anderem das bewusste Positionieren zu verschiedenen Themen durch das Erschaffen von kreativen Produkten, welche auch zum inhaltlichen Austausch in der Schulgemeinde anregen können.
Das Fach Ethik wird an der Albert-Schweitzer-Schule in allen Jahrgangsstufen unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler beziehungsweise deren Eltern können zwischen Ethik- und Religionsunterricht wählen.