Geographie
„Ein Fach, das die Welt erklärt.“ (Ausspruch einer Geographielehrerin)
Geographie – ein Fach, das nicht nur Fakten vermittelt, sondern Horizonte erweitert. An der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld ist Geographie weit mehr als Karten und Länder. Es ist ein Schlüssel zur Welt und ein wichtiger Bestandteil der Allgemeinbildung. Es verbindet gesellschaftliche Themen mit naturwissenschaftlichen Zusammenhängen und lehrt uns, wie alles auf unserem Planeten miteinander verknüpft ist.
Geographie hilft uns zu verstehen, wie Menschen, Natur und Wirtschaft zusammenwirken. Es fördert das Bewusstsein für die nachhaltige Entwicklung (Bildung für nachhalte Entwicklung – BNE) und die Ziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals – SDG). Diese Themen sind heute wichtiger denn je und ziehen sich durch alle Jahrgangsstufen.
Die einzelnen Klassen der Unter- und Mittelstufe sind wie folgt strukturiert:
- Klasse 5: Wir starten mit spannenden Grundlagen über die Welt und lernen Regionen wie das Wattenmeer und die Alpen genauer kennen. Highlight: Der Besuch eines landwirtschaftlichen Betriebs oder die Erkundung der Stadt Alsfeld.
- Klasse 6: Europa steht im Mittelpunkt! Wir entdecken, woher unser Essen kommt, wie ein Klimadiagramm entsteht und warum Norwegen so anders aussieht als Spanien.
- Klasse 8: Klimazonen und ihre Auswirkungen nehmen uns mit auf eine Reise um die Welt. Im zweiten Halbjahr werden wir selbst aktiv: Gemeinsam mit der Klasse entwickeln wir Ideen, wie wir die SDGs erreichen können.
In der Oberstufe kann Geographie wahlweise fortgeführt werden:
- Einführungsphase: Das Mensch-Umwelt-System steht im Fokus. Wir tauchen ein in spannende Themen wie Tourismus in Europa, die Herausforderungen des Klimawandels und das Leben mit Naturrisiken wie Vulkanismus und Erdbeben.
- Qualifikationsphase: Hier wird es noch globaler. Wir beschäftigen uns mit der Nutzung von Rohstoffen, nachhaltiger Siedlungsentwicklung in Deutschland und Europa sowie mit der globalisierten Wirtschaft. Dabei stehen nachhaltige Zukunftsperspektiven im 21. Jahrhundert im Mittelpunkt.
Ob draußen in der Natur, in der Stadt oder im Klassenraum – Geographie macht neugierig auf die Welt und zeigt, wie wir sie besser verstehen und schützen können. Geographie ist ein Fach zum Entdecken und Gestalten!
Bildquelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte-der-bundesregierung/nachhaltigkeitspolitik/nachhaltigkeitsziele-erklaert-232174?enodia=eyJleHAiOjE3MzkzNjM4MzAsImNvbnRlbnQiOnRydWUsImF1ZCI6ImF1dGgiLCJIb3N0Ijoid3d3LmJ1bmRlc3JlZ2llcnVuZy5kZSIsIlNvdXJjZUlQIjoiMTc2LjMuNzMuMjA4IiwiQ29uZmlnSUQiOiI4ZGFkY2UxMjVmZDJjMzkzMmI5NDNiNTJlOWQyY2Q2NTA1NzU0ZTE2MjIxMmEyY2UxYmI1YWYxNWMwZDRiYmZlIn0=.YShuAa4zuku9cvYQ1M9u1VDVU46F-#uMLNSFOFJS2ssQ