• Verfasser: J. Merle
  • Thema: Allgemein
  • 0

#WESAYNO – Wir übernehmen Verantwortung

Rassismus. Jeder hat das Wort schon einmal gehört – aber was steckt dahinter? Wie
zeigt er sich im Alltag? Warum tut er weh, auch wenn er „gar nicht so gemeint“ ist? Und vor allem: Was können wir dagegen tun?
Mit genau diesen Fragen haben wir uns als Schülerinnen und Schüler der Albert-
Schweitzer-Schule Alsfeld beschäftigt. Vor den Sommerferien starteten wir unser erstes Projekt zu diesem wichtigen Thema: die #WESAYNO-Aktion. Damit wollen wir deutlich machen:

• Kein Platz für Rassismus und Diskriminierung – egal ob wegen Herkunft, Religion
oder Sexualität.

• Ja zu Vielfalt, Toleranz und einem Miteinander auf Augenhöhe.

Besonders stolz sind wir darauf, dass unsere Schule jetzt offiziell den Titel „Schule mit Courage – Schule ohne Rassismus“ trägt. Aber für uns ist das nicht einfach nur ein
schöner Name oder eine Auszeichnung, die man sich an die Wand hängt. Es ist ein
Versprechen. Wir wollen, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem jede und jeder willkommen ist. Ein Ort, an dem wir hinschauen, wenn etwas nicht stimmt. Ein Ort, an dem wir uns gegenseitig respektieren – egal, wo wir herkommen oder wen wir lieben. Die #WESAYNO-Aktion war nur der Anfang. Wir haben noch viel vor – und wir laden alleein, Teil davon zu sein.
Wir sagen: „#WESAYNO – und ihr?“

Text: Mahsa Mir Mohammadi und Philip Schmidt
Bilder: A. Möller