Einblick in Berufe, die vielleicht unbekannt sind

Girls‘ and Boys‘ Day – Der Mädchen-und-Jungen-Zukunftstag

Von Maja Happ

Vor den Osterferien war der jährliche Girls‘ and Boys‘ Day, auch Mädchen- bzw. Jungen-Zukunftstag genannt. An diesem Tag können Schülerinnen und Schüler teilnehmen und in Berufe reinschnuppern. Laut der Internetseite des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben bafza.de können Mädchen in ,,Männerberufe“ reinschauen, also Berufe, in denen Mädchen bisher nicht so präsent sind. Dies sind häufig die technologischen, naturwissenschaftlichen und Handwerksberufe. Die Jungen können sich ,,Frauenberufe“ näher anschauen, also Berufe in denen Männer unterpräsentiert sind. Dies sind laut bafza.de meistens die sozialen, erzieherischen und Pflegeberufe. An diesem Tag können Mädchen und Jungen diese Berufe also anschauen und überlegen, ob diese etwas für sie sind, da eigentlich jeder jeden Beruf machen kann, unabhängig vom Geschlecht.

Laut Wikipedia gab es zuerst nur den Girls‘ Day, der das erste Mal im Jahre 2001 stattfand. Später wurde der Boys‘ Day auch noch eingeführt, damit alle gerecht behandelt werden – zunächst nur in einigen Bundesländern, ab 2010 dann in ganz Deutschland, wie man auf den Webseiten der Aktionstage (www.girls-day.de und www.boys-day.de) erfährt.

Auch von der Albert-Schweitzer-Schule haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 teilgenommen. Naomi, Clara, Ella und Alina berichten, dass es ihnen gut gefallen hat, sie coole Erfahrungen sammeln konnten und Spaß hatten. Dieser Tag kann für die teilnehmendem Schülerinnen und Schüler vielleicht auch einen Einfluss auf die Praktikumswahl für das Praktikum im 9.Schuljahr haben. Für einige der Befragten, war der Beruf, den sie kennenlernen konnten, zwar nichts für die Zukunft, dennoch sei es hilfreich gewesen, sagten sie: „Dadurch lernt man ja auch, was einem nicht gefällt.“ Und auch diese Erkenntnis ist wichtig für die Praktikumswahl und die spätere Berufswahl.

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler können sich selber aussuchen, wohin sie gerne hingehen würden. Die Befragten haben berichtet, durch Verwandte daraufgekommen zu sein oder sich einfach für den Beruf interessiert zu haben. Sie erzählten auch, dass sie natürlich manchmal nicht so viel machen konnten, zum Beispiel beim Tierarzt, dennoch konnten sie ein wenig mithelfen und zuschauen und auf diese Weise Erfahrungen sammeln.

Die befragten Schülerinnen würden es auch wieder machen und können es anderen empfehlen. Abschließend kann man also sagen, dass dieser Tag sehr hilfreich und auch spaßig sein kann. Die Schülerinnen und Schüler können Erfahrungen sammeln und für einen Tag in das Arbeitsleben reinschnuppern.

Foto: Pablo Merchan Montes auf Unsplash