
„Mehr Schein als Sein“ – Theater an der ASS
DS-Kurse der Albert-Schweitzer-Schule zeigen ihre Stücke am 17. und am 18. Juni
Auch in diesem Jahr haben die DS-Kurse der Q2 jeweils ein eigenes Theaterstück entwickelt. „Stillstand“, entstanden im Kurs von Maxime Fabel-Perlefein, thematisiert die Spannungen zwischen Heimat, Fremdsein und sozialer Ausgrenzung bis hin zu Gewalt und zeigt somit tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben in einer Gesellschaft. „Verschwörungen, Gerüchte, Ausgrenzung, Mobbing und Gewalt sind auch in unserer Gesellschaft ein Thema“, sagen die jungen Akteure, „doch betrifft dieser Hass nicht nur Täter und Opfer, sondern prägt das gesamte soziale Umfeld und die Gesellschaft. Wie sehr der Einzelne davon beeinflusst wird und inwiefern die Gesellschaft selbst die Dynamik verschärft, veranschaulichen wir in unserem Stück.“ Mit in die Inszenierung eingeflossen sind Zeitungsartikel, politische Schlagzeilen, dokumentarische Arbeit, Umfragewerte und eigene Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler.
Das Stück „Perfekt, unperfekt – wie echt bist du?“, das der DS-Kurs von Tina Ried, geschrieben und inszeniert hat, ist wie „Stillstand“ unter dem Oberthema „Mehr Schein als Sein“ entstanden, hat sich jedoch im Lauf der Arbeit biografischen und dokumentarischen Inhalten zugewandt. „Perfekt, unperfekt – wie echt bist du?“ beleuchtet das Leben einer Familie. Dabei werden postdramatische Methoden genutzt, z. B. Figurensplitting, das dem Zuschauer einiges an Konzentration abverlangt, da verschiedene Charakterzüge einer Person von verschiedenen Darstellern gezeigt werden. Es werden dadurch hochinteressante Bilder auf der Bühne entstehen, die das Publikum miteinbeziehen.
Drei Auftritte bieten die Gruppen an, der Auftakt findet am 17.06.2025 (Einlass18:30 Uhr; Beginn 19:00 Uhr) in der Aula der Sek II (Standort Krebsbach) statt; gerade hierzu ist die Öffentlichkeit eingeladen. Im schulinternen Setting werden zwei weitere Aufführungen stattfinden, und zwar am 18.06.2025 um 9:50 Uhr, sowie um 13:45 Uhr, ebenfalls in der Aula In der Krebsbach. Die Eintrittspreise betragen für Schülerinnen und Schüler jeweils 2,50 € sowie 4,00 € für Erwachsene.