Vorlesen schafft Zukunft!

Durch Vorlesen, so heißt es auf der Internetseite der Initiative, lernen Kinder zum einen selbst leichter lesen und erhalten somit eine Grundfähigkeit für das gesamte (Bildungs-) Leben. Es stärke aber auch das Einfühlungsvermögen, lasse in andere Lebenswelten blicken, rege die Fantasie an und fördere den Umgang mit anderen.

Daher hatten sich Teile der Klasse 7a der Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld entschieden, sich an diesem mittlerweile internationalen Aktionstag zu beteiligen. Im Unterricht und an einem freiwilligen Nachmittagstermin wurden dazu Bücher ausgewählt und das ausdrucksvolle Vorlesen eingeübt.

Die Leserinnen und Leser (von links nach rechts): Clara Illgen, Marie Diehl, Alina D‘Onghia, Jan Dickel, Samuel Czaja, Emil Becker, Oskar Schmidt, Lilly Tändler, Rachelle Kolarczyk, Maya Bielchen und Mia Happ. Krankheitsbeding fehlten Marlene Bittner, Leonard Müller und Lene Sperhake.

Am Vorlesetag selbst besuchte die Gruppe dann in Begleitung ihres Deutschlehrers Roland Stoll die beiden Alsfelder Grundschulen, um dort den jüngsten Schulkindern die ausgewählten Geschichten durch Vorlesen näherzubringen. Sehr zur Freude aller Beteiligten gab es hier zum Teil auch ein Wiedersehen der Kinder der 7a mit ihren ehemaligen Grundschullehrerinnen.

Auch für die Vorlesenden war die neue Rolle, vor jüngeren Kindern etwas zu präsentieren, sehr interessant und lehrreicht, so dass der Aktionstag aus Sicht aller Beteiligten als voller Erfolg gesehen werden kann. Von Seiten der ASS soll die ursprünglich von Katja Körner initiierte Aktion auf jeden Fall fortgeführt werden.

Text und Bild: R. Stoll